Was ist Jiu-Jitsu?
Jiu-Jitsu ist eine traditionelle japanische Kampfkunst, die sich auf waffenlose Selbstverteidigung spezialisiert. Der Name bedeutet “die sanfte Kunst”. Jiu-Jitsu kombiniert effektive Techniken wie Würfe und Hebel, um das Gegenüber zu kontrollieren und nutzt dabei die Kraft des Gegenübers gegen ihn selbst, was es besonders effizient macht. Jiu-Jitsu ist eng verbunden mit einer Philosophie des lebenslangen Lernens, der Gemeinschaft und des gegenseitigen Respekts. Viele Erfahrungen des Trainings lassen sich auf das Leben übertragen und umgekehrt. Diese Sportart fördert nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch das Selbstbewusstsein und die mentale Stärke. Egal ob zur Selbstverteidigung oder als sportliche Herausforderung – Jiu-Jitsu bietet für jeden etwas und ist eine hervorragende Möglichkeit, sich fit zu halten und gleichzeitig wertvolle Fähigkeiten zu erlernen.

Ein Sport für alle
Jiu-Jitsu ist ein Sport für alle – unabhängig von Fitness-Level, Geschlecht, Hautfarbe oder Religion. Unser Training steht für Vielfalt, Meinungsfreiheit, Weltoffenheit und ein respektvolles, freundschaftliches Miteinander. Wir wollen gemeinsam Lernen und uns zusammen mit anderen weiterentwickeln.
Gemeinsam lernen
Hier trainieren wir alle zusammen. Auch wenn jeder im eigenen Tempo lernt und seinen eigenen Weg beschreitet, so braucht es die ganze Gruppe um voran zu kommen. Lerne ein guter Trainingspartner zu sein, begreife dich als Teil des Ganzen und trage zum Wohl der Gruppe bei. Gemeinsam erreichen wir unsere Ziele.
Sicherheit – ein Lebensgefühl
Im Jiu-Jitsu lernst du dich selbst besser kennen, gewinnst durch gemeinschaftliches Training wichtige soziale Fähigkeiten und lernst deine eigenen Grenzen sowie die Grenzen anderer kennen. Stärke dein Selbstbewusstsein und deine Selbstsicherheit um auch schwierige Lebenslagen zu meistern.